Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Tipps und Tricks in der Mediation
Lass die Mediation für Dich arbeiten Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihren Kunden eine sichere, professionelle und obendrein noch eine elegante Mediation anbieten können? Sie fragen, was eine elegante Mediation ist und wie man eine Mediation absichern kann? Vielleicht hilft Ihnen dieses Seminarangebot weiter. Nicht nur die Inhalte sprechen dafür, auch die Sprache (Englisch), die Location (Riga) und der [...]
Ganz schön mutig!
Man kann es von zwei Seiten sehen. Wir haben die eine im Blick. Scheidung ist ein Thema der Gegenwart und wie man sie abwickelt ist ein Thema der Mediation. Die einvernehmliche Scheidung steht im Vordergrund. Wir trauen uns, diese Botschaft auch dorthin zu tragen, wo sie möglicherweise am meisten benötigt wird. […]
Rhein-Ruhr Flyer
Ja, so sieht er aus, der erste Flyer für die Regionalgruppe Rhein-Ruhr. Hier können Sie ihn herunterladen: Flyer in-Regio Rhein-Ruhr
Schiedsgerichtsbarkeit im Visier
Ja, die Schiedsgerichtsbarkeit ist auch ein Thema der ADR. Die Tendenz zur Privatisierung der Justiz soll Grenzen haben. Zumindest dort, wo sie das Gesetz überwindet. Uns erreicht eine Pressemitteilung der NRV, von Verdi und vom VDJ, die wir Ihnen – vor dem Hintergrund des VSBG – nicht vorenthalten wollen. […]
Frohe Ostern
Wir wünschen Euch und Ihnen ein frohes Osterfest Das Wort leitet sich wohl von Ausro für „Morgenröte“ ab. Die Verbindung zu Ostern liegt auf der Hand. Wegen der Entdeckung des leeren Grabes Jesu „früh am Morgen, als eben die Sonne aufging“ (Mk 16,2 EU) ist die Morgenröte im Christentum Symbol der Auferstehung. So informiert Wikipedia. Ostern symbolisiert den Neuanfang und die Freude [...]
Allons enfants à la médiation …
Ein Blick nach Frankreich – Frankreich steht ja oft im Ruf, hinterher zu sein, egal, ob es um Wirtschafts-, Justiz- oder Arbeitsmarktreformen geht. „C’est mieux chez Angela“ („Angela [Merkel] macht das besser“) muss sich die Regierung von François Hollande oft kritisieren lassen, und der bewundernde, manchmal neidische Blick nach „outre-Rhin“ (auf die andere Seite des Rheins) ist [...]