Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

907, 2015

Justizprojekt, wo bist Du?

Von |09/07/2015|Kategorien: Newsletter, Regionalgruppen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Peter Hahn, der Regionalgruppenleiter der Regionalgruppe Koblenz hat es möglich gemacht. Auf dem nächsten Treffen der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. am 14. Aug. um 19 Uhr im Keller des Gasthaus SauBar in der Münzstrasse 16a in 56068 in Koblenz sind das „Justizprojekt“  und die Frage des Verfahrensangebotes der Justiz und der freien Mediation ein Thema. […]

607, 2015

David und Goliath spielen Schach

Von |06/07/2015|Kategorien: Leitartikel, Newsletter, Open Eyes|Schlagwörter: |0 Kommentare

Die Griechenlandkrise Seit Jahren gibt es EU-weit und national Schlichtungs- und Mediations-Gesetze, wie man sozialökonomisch vernünftig Streit zwischen Interes­sensvertretern beenden kann. Höchste Zeit, diese Gesetze jetzt auch in der Politik und bei der Griechenlandkrise anzuwenden! […]

3006, 2015

Verfahrenssytematik

Von |30/06/2015|Kategorien: - Merken! -, Ausbildung, Fachwissen, Newsletter, Recht|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Ist es eine Mediation oder eine Schlichtung? Ist es eine Moderation oder einfach nur ein Gespräch? Wie unterscheiden sich die Verfahren, was macht ihren Unterschied aus? Bereits bei den „falschen Mythen“ hatten wir darauf hingewiesen, dass die bloße Tatsache eines vom Dritten unterbreiteten Vorschlages oder seine Bewertung keine belastbaren Kriterien darstellen, anhand deren sich die Verfahren [...]

2106, 2015

Glasl für Öffnung des Verfahrens

Von |21/06/2015|Kategorien: Schweiz|0 Kommentare

Die D-A-CH-Mediationsverbände haben den 18. Juni zum „Tag der Mediation“ erklärt. Mitbeteiligt ist auch der Schweizerische Dachverband Mediation SDM, dessen Mitglied die integrierte Mediation Schweiz ist. Dieses Jahr fanden an diesem Tag verschiedene Anlässe statt, um die Mediation als solche in der Bevölkerung zu fördern. Die Berner Fachhochschule hat mit Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Glasl einen Abendvortrag zum [...]

2006, 2015

Die ungerechte Halbteilung

Von |20/06/2015|Kategorien: Newsletter|2 Kommentare

Gerechtigkeit ist nicht mehr als ein Gefühl Das deutsche Scheidungsrecht ist von einem ausgeklügelten Halbteilungsgrundsatz dominiert. Wenn man also nach der Scheidung nur noch die Hälfte hat von dem, was man in der Ehezeit erwirtschaftet oder angeschafft hat, wäre zumindest aus juristischer Sicht die Gerechtigkeit hergestellt. […]

Nach oben